-
DIN EN 489-1 [2022-08]
Fernwärmerohre - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für erdverlegte Fernwärmenetze - Teil 1: Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung für Fernwärmenetze nach EN 13941-1
Details anzeigen
-
Allgemeines - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für Fernwärme; Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung
-
Änderungen DIN EN 489-1
-
Anwendungsbereich DIN EN 489-1
-
Wasserdichtheitsprüfung - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für Fernwärme; Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung
-
DIN EN 806-4 [2010-06]
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 4: Installation
Details anzeigen
-
Befüllung und hydrostatische Druckprüfung - Trinkwasser-Installationen; Inbetriebnahme
-
Kennzeichnung und Aufzeichnungen der Lageanordnung von Rohrleitungen - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Erdverlegung von Rohrleitungen - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Handhabung der Materialien - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Rohrleitungen in Gebäuden - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Anschluss von Rohren an Behälter - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Allgemeines - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Biegen von Rohren - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Verbinden von Rohren - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Desinfektion - Trinkwasser-Installationen; Inbetriebnahme
-
Kombination verschiedener Metalle - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
Spülen der Rohrleitungen - Trinkwasser-Installationen; Inbetriebnahme
-
Entnahmearmaturen - Trinkwasser-Installationen; Ausführung
-
DIN EN 13941-2 [2022-06]
Fernwärmerohre - Auslegung und Installation von gedämmten Einzel- und Doppelrohr-Verbundsystemen für direkt erdverlegte Fernwärmenetze - Teil 2: Installation
Details anzeigen
-
Prüfung auf Dichtheit und Festigkeit - Installation von gedämmten Einzel- und Doppelrohr-Verbundsystemen für direkt erdverlegte Fernwärmenetze
-
Sichtprüfung mit Überdruck durch Luft - Installation von gedämmten Einzel- und Doppelrohr-Verbundsystemen für direkt erdverlegte Fernwärmenetze
-
Sichtprüfung mit Unterdruck durch Luft - Installation von gedämmten Einzel- und Doppelrohr-Verbundsystemen für direkt erdverlegte Fernwärmenetze
-
Anwendungsbereich DIN EN 13941-2
-
Inbetriebnahme - Installation von gedämmten Einzel- und Doppelrohr-Verbundsystemen für direkt erdverlegte Fernwärmenetze
-
Änderungen DIN EN 13941-2
-
DIN EN 14336 [2005-01]
Heizungsanlagen in Gebäuden - Installation und Abnahme der Warmwasser-Heizungsanlagen
Details anzeigen
-
Luftdruckprüfung und darauf folgende Wasserdruckprüfung - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Spülen - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Wasserdruckprüfung - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Wasserdichtheitsprüfung, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Übergabe - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Hydraulischer Abgleich, selbststellende Ventile - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Wasserdichtheitsprüfung - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Begriffe - Installation und Abnahme von Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Einstellen der Regelgeräte, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Hydraulischer Abgleich, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Inbetriebnahme - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Installation von Anlagenteilen - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Anwendungsbereich DIN EN 14336
-
Funktionsprüfung - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Hydraulischer Abgleich, manuell einstellbare Ventile - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Druckprüfung, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Funktionsprüfung, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Spülen, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
Inbetriebnahme, Formblatt - Warmwasser-Heizungsanlagen in Gebäuden
-
DIN 18380 [2019-09]
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
Details anzeigen
-
Stoffe und Bauteile, Technische Regeln - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Stoffe und Bauteile, allgemeines - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Geltungsbereich DIN 18380
-
Abrechnung - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Bauteile - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Änderungen DIN 18380
-
Allgemeines zur Ausführung - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Druckprüfung - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Besondere Leistungen - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Mitzuliefernde Unterlagen - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Nebenleistungen - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Anforderungen - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung und Prüfung - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Angaben zur Baustelle - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Einstellen der Anlage - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Abnahme - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Abrechnungseinheiten - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Angaben zur Ausführung - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
-
Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
Alle Normen anzeigen
-
DIN 1988-200 [2012-05]
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe
Details anzeigen
-
Verzeichnis geeigneter Werkstoffe - Trinkwasser-Installationen; geschlossene Systeme
-
DIN 16836 [2005-08]
Mehrschichtverbundrohre - Polyolefin-Aluminium-Verbundrohre - Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
Details anzeigen
-
Anforderungen - Mehrschichtverbundrohre
-
DIN EN ISO 15876-1 [2017-06]
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polybuten (PB) - Teil 1: Allgemeines
Details anzeigen
-
Klassifizierung von Betriebsbedingungen - PB-Rohre für Wasser
-
DIN EN ISO 15876-2 [2021-03]
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polybuten (PB) - Teil 2: Rohre
Details anzeigen
-
Werkstoff - PB-Rohre für Wasser
-
Physikalische und chemische Eigenschaften - PB-Rohre für Wasser
-
DIN EN ISO 15875-1 [2004-03]
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) - Teil 1: Allgemeines
Details anzeigen
-
Klassifizierung von Betriebsbedingungen - PE-X-Rohre für Wasser
-
DIN EN ISO 15875-2 [2021-03]
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) - Teil 2: Rohre
Details anzeigen
-
Mechanische Eigenschaften - PE-X-Rohre für Wasser
-
Physikalische und chemische Eigenschaften - PE-X-Rohre für Wasser
-
Werkstoff - PE-X-Rohre für Wasser
-
Geometrische Eigenschaften - PE-X-Rohre für Wasser
-
DIN 8079 [2009-10]
Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - Maße
Details anzeigen
-
Außendurchmesser, Wanddicke, Reihe, Gewicht - PVC-C-Rohre
-
DIN 8080 [2009-10]
Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
Details anzeigen
-
DIN EN ISO 1452-1 [2010-04]
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Allgemeines
Details anzeigen
-
Begriffe - PVC-U-Rohre für Wasser
-
DIN EN ISO 1452-2 [2010-04]
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2: Rohre
Details anzeigen
-
Allgemeine Eigenschaften - PVC-U-Rohre für Wasser
-
Außendurchmesser - PVC-U-Rohre für Wasser
-
Kennzeichnung - PVC-U-Rohre für Wasser
-
Wanddicke - PVC-U-Rohre für Wasser
-
Werkstoff - PVC-U-Rohre für Wasser
-
DIN EN 10255 [2007-07]
Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden - Technische Lieferbedingungen
Details anzeigen
-
Maße, Masse - Stahl-Rohre zum Schweißen und Gewindeschneiden
-
DIN EN 10305-3 [2024-02]
Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen - Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre
Details anzeigen
-
Durchmesser, Wanddicke - Geschweißte maßgewalzte Präzisionsstahlrohre
-
DIN EN 10216-1 [2014-03]
Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 1: Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur
Details anzeigen
-
Vorzugsmaße für Außendurchmesser und Wanddicke - Nahtlose Stahl-Rohre, unlegiert, für Druckbeanspruchungen
-
DIN EN 10220 [2003-03]
Nahtlose und geschweißte Stahlrohre - Allgemeine Tabellen für Maße und längenbezogene Masse
Details anzeigen
-
Maße und längenbezogene Masse - Stahlrohre, Wanddicke bis 65 mm
-
Maße und längenbezogene Masse - Stahlrohre, Wanddicke von 70 bis 100 mm
-
DIN EN 10217-1 [2019-08]
Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 1: Elektrisch geschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur
Details anzeigen
-
Außendurchmesser, Wanddicke - Geschweißte Stahl-Rohre, unlegiert, für Druckbeanspruchungen
-
DIN EN 10296-2 [2006-02]
Geschweißte kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 2: Nichtrostende Stähle
Details anzeigen
-
Mechanische Eigenschaften - Geschweißte, nichtrostende Stahl-Rohre
-
DIN EN 10297-2 [2006-02]
Nahtlose kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 2: Rohre aus nichtrostenden Stählen
Details anzeigen
-
Mechanische Eigenschaften - Nichtrostende Stahl-Rohre