-
DIN EN 356 [2000-02]
Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen manuellen Angriff
Details anzeigen
-
Geräte; Fallprüfung mit hartem Körper - Sicherheitssonderverglasung; Widerstand gegen manuellen Angriff
-
Begriffe - Sicherheitssonderverglasung; Widerstand gegen manuellen Angriff
-
Klassen - Sicherheitssonderverglasung; Widerstand gegen manuellen Angriff
-
Verfahren; Prüfung mit der Axt - Sicherheitssonderverglasung; Widerstand gegen manuellen Angriff
-
Verfahren; Fallprüfung mit hartem Körper - Sicherheitssonderverglasung; Widerstand gegen manuellen Angriff
-
Geräte; Prüfung mit der Axt - Sicherheitssonderverglasung; Widerstand gegen manuellen Angriff
-
DIN EN 572-1 [2016-06]
Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas - Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
Details anzeigen
-
Charakteristische Biegefestigkeit - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse
-
Anwendungsbereich DIN EN 572-1
-
Chemische Zusammensetzung - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse
-
Allgemeine Eigenschaften - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse
-
Bezeichnung von klarem Glas - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse
-
Begriffe DIN EN 572-1
-
Änderungen DIN EN 572-1
-
DIN EN 572-2 [2012-11]
Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas - Teil 2: Floatglas
Details anzeigen
-
Maße - Floatglas
-
Qualität; Beobachtungs- und Messverfahren - Floatglas
-
Qualität; Zulässige Fehler - Floatglas
-
DIN EN 572-3 [2012-11]
Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas
Details anzeigen
-
Maße - Poliertes Drahtglas
-
Qualität; Beobachtungs- und Messverfahren - Poliertes Drahtglas
-
Qualität; Zulässige Fehler - Poliertes Drahtglas
-
DIN EN 572-5 [2012-11]
Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas - Teil 5: Ornamentglas
Details anzeigen
-
Qualität; Beobachtungs- und Messverfahren - Ornamentglas
-
Maße - Ornamentglas
-
Qualität; Zulässige Fehler - Ornamentglas
Alle Normen anzeigen
-
DIN EN 572-6 [2012-11]
Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas - Teil 6: Drahtornamentglas
Details anzeigen
-
Maße - Drahtornamentglas
-
Qualität; Zulässige Fehler - Drahtornamentglas
-
Qualität; Beobachtungs- und Messverfahren - Drahtornamentglas
-
DIN EN 1063 [2000-01]
Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und Klasseneinteilung für den Widerstand gegen Beschuß
Details anzeigen
-
Klassifizierung - Durchschusshemmung von Sicherheitssonderverglasungen
-
Anforderungen - Durchschusshemmung von Sicherheitssonderverglasungen
-
DIN EN 1863-1 [2012-02]
Glas im Bauwesen - Teilvorgespanntes Kalknatronglas - Teil 1: Definition und Beschreibung
Details anzeigen
-
Bruchverhalten - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Weitere physikalische Eigenschaften - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Begriffe - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Kantenbearbeitung - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Nenndicke - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Bohrungen - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Werkstoff - Kalknatronglas, teilvorgespannt
-
Änderungen DIN EN 1863-1
-
DIN EN 15651-2 [2017-07]
Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen - Teil 2: Fugendichtstoffe für Verglasungen
Details anzeigen
-
Konditionierung, Trägermaterialien - Fugendichtstoffe für Verglasungen
-
Änderungen DIN EN 15651-2
-
Begriffe DIN EN 15651-2
-
Brandverhalten - Fugendichtstoffe für Verglasungen
-
Leistungsanforderungen - Fugendichtstoffe für Verglasungen
-
Dauerhaftigkeit - Fugendichtstoffe für Verglasungen
-
Identifizierungsanforderungen - Fugendichtstoffe für Verglasungen
-
Freisetzung gefährlicher Stoffe - Fugendichtstoffe für Verglasungen
-
Anwendungsbereich DIN EN 15651-2
-
DIN EN ISO 12543-1 [2022-03]
Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bestandteilen
Diese Norm wurde zurückgezogen!
Details anzeigen
-
Beschreibung von Bestandteilen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas
-
Begriffe DIN EN ISO 12543-1
-
Änderungen DIN EN ISO 12543-1
-
Anwendungsbereich DIN EN ISO 12543-1
-
DIN EN ISO 12543-1 [2011-12]
Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bestandteilen
Diese Norm wurde zurückgezogen!
Details anzeigen
-
Begriffe DIN EN ISO 12543-1
-
Beschreibung von Bestandteilen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas
-
DIN EN ISO 12543-2 [2022-03]
Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 2: Verbund-Sicherheitsglas
Details anzeigen
-
Begriffe DIN EN ISO 12543-2
-
Änderungen DIN EN ISO 12543-2
-
Stoßfestigkeit - Verbund-Sicherheitsglas
-
Beständigkeit - Verbund-Sicherheitsglas und Verbund-Sicherheitsglas mit feuerwiderstandsfähigen Eigenschaften
-
Anwendungsbereich DIN EN ISO 12543-2
-
DIN EN ISO 12543-2 [2011-12]
Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 2: Verbund-Sicherheitsglas
Diese Norm wurde zurückgezogen!
Details anzeigen
-
Beständigkeit - Verbund-Sicherheitsglas und Verbund-Sicherheitsglas mit feuerwiderstandsfähigen Eigenschaften
-
Begriffe DIN EN ISO 12543-2
-
Stoßfestigkeit - Verbund-Sicherheitsglas
-
DIN EN ISO 12543-5 [2022-03]
Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
Details anzeigen
-
Begriffe DIN EN ISO 12543-5
-
Änderungen DIN EN ISO 12543-5
-
Maße und Grenzabmaße - Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
-
Ebenheit - Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
-
Anwendungsbereich DIN EN ISO 12543-5
-
Kantenbearbeitung - Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas - Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
-
DIN 18008-4 [2013-07]
Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln - Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen
Details anzeigen
-
Stoßsichere punktförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C - Absturzsichernde Verglasungen
-
Einwirkungen und Nachweise - Absturzsichernde Verglasungen
-
Bauprodukte - Absturzsichernde Verglasungen
-
Stoßsichere linienförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C - Absturzsichernde Verglasungen
-
Anwendungsbereich DIN 18008-4
-
Anwendungsbedingungen - Absturzsichernde Verglasungen
-
Stoßsichere linienförmig gelagerte Verglasung der Kategorie B - Absturzsichernde Verglasungen
-
DIN 18008-5 [2013-07]
Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln - Teil 5: Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen
Details anzeigen
-
Einwirkungen und Nachweise - Begehbare Verglasungen
-
Anwendungsbedingungen - Begehbare Verglasungen
-
Stoßsichere und resttragfähige allseitig linienförmig gelagerte Verglasungen - Begehbare Verglasungen
-
Anwendungsbereich DIN 18008-5
-
Bauprodukte - Begehbare Verglasungen
-
DIN 18032-3 [2018-11]
Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 3: Prüfung der Ballwurfsicherheit
Details anzeigen
-
Prüfbericht - Prüfung der Ballwurfsicherheit
-
Auswertung - Prüfung der Ballwurfsicherheit
-
Anwendungsbereich DIN 18032-3
-
Montage der Bauelemente - Prüfung der Ballwurfsicherheit
-
Begriffe - Prüfung der Ballwurfsicherheit
-
Durchführung - Prüfung der Ballwurfsicherheit
-
Änderungen DIN 18032-3
-
Prüfgeräte - Prüfung der Ballwurfsicherheit
-
DIN 18545 [2022-01]
Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen - Anforderungen an Glasfalze und Verglasungssysteme
Details anzeigen
-
Dichtstoffdicken - Abdichten von Verglasungen
-
Falzgrundeinlagen - Abdichten von Verglasungen
-
Anwendungsbereich DIN 18545
-
Vorlegeband - Abdichten von Verglasungen
-
Maße und Kurzzeichen - Abdichten von Verglasungen
-
Änderungen DIN 18545
-
Dichtstoffe - Abdichten von Verglasungen
-
Klotzung - Abdichten von Verglasungen
-
Glasfalze, Glaseinstände und Glashalteleisten - Abdichten von Verglasungen
-
Rahmenkonstruktionen - Abdichten von Verglasungen
-
Verglasungssysteme - Abdichten von Verglasungen
-
DIN 18361 [2019-09]
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Verglasungsarbeiten
Details anzeigen
-
Angaben zur Baustelle - Verglasungsarbeiten
-
Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Verglasungsarbeiten
-
Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Verglasungsarbeiten
-
Änderungen DIN 18361
-
Besondere Leistungen - Verglasungsarbeiten
-
Abrechnung - Verglasungsarbeiten
-
Geltungsbereich DIN 18361
-
Ausführung - Verglasungsarbeiten
-
Nebenleistungen - Verglasungsarbeiten
-
Angaben zur Ausführung - Verglasungsarbeiten
-
Stoffe und Bauteile - Verglasungsarbeiten
-
Abrechnungseinheiten - Verglasungsarbeiten
-
DIN 18008-2 [2020-05]
Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln - Teil 2: Linienförmig gelagerte Verglasungen
Details anzeigen
-
Anwendungsbedingungen - Linienförmig gelagerte Verglasungen
-
DIN 18008-3 [2013-07]
Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln - Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen
Details anzeigen
-
Anwendungsbedingungen und Konstruktion - Punktförmig gelagerte Verglasungen
-
DIN EN 15283-2 [2009-12]
Faserverstärkte Gipsplatten - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Gipsfaserplatten
Details anzeigen
-
Begriffe - Gipsfaserplatten