Abdichtung Verkehrsfläche Beton Fußgänger- Radwegbrücken N1-V Bauweise 1a Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-G120S3,8 vollfl schweißen Kunststoffbahn ECB-BV-E-GV D 1,8mm Flämmverf

Dreieck
Wo sind die Preise? Jetzt bestellen

Variable Eigenschaften der Bauleistung "Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn"

Bauteil, Abdichtung
Abdichtung befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton
Norm Abdichtungsarbeiten
DIN 18532-1 und DIN 18532-5
Verkehrsfläche Abdichtung
Nutzungsklasse Abdichtung
1. Lage Baustoff, Abdichtung
1. Lage Bitumenbahnart
1. Lage Kurzzeichen Anwendungstyp Abdichtung
1. Lage Verlegetechnologie
2. Lage Baustoff, Abdichtung
2. Lage Kunststoff-/Elastomerbahnart
2. Lage Dicke [mm] Kunststoff-/Elastomerbahn
2. Lage Verlegetechnologie
Ausführungsunterlagen
Abrechnungseinheit
m2

Ausführliche Leistungsbeschreibung

zu Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn

Zu jeder Bauleistung erhalten Sie eine detaillierte Leistungsbeschreibung, die Sie ausdrucken bzw. in Leistungsverzeichnisse übernehmen können.

Preisanteile und detaillierte Einzelkosten mit Verbrauchsmengen und Zeitwerten

zu Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn

Einzelkosten in € (mittel)* Menge Wert Kosten Umlage Preisanteile
Lohnkosten Preisanteil -,-- -,-- -,--
  Abdichtungsbahn verlegen -,--- h -,-- -,-- -,-- -,--
Abdichtungsbahn verlegen
Abdichtungsbahn verlegen
Menge Wert Kosten
-,-- h x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
Stoffkosten Preisanteil -,-- -,-- -,--
  Kunststoffbahn ECB D 1,8mm Glasvlieseinlage bitumenverträglich -,--- m2 -,-- -,-- -,-- -,--
Kunststoffbahn ECB D 1,8mm Glasvlieseinlage bitumenverträglich
Kunststoffbahn ECB D 1,8mm Glasvlieseinlage bitumenverträglich
Menge Wert Kosten
-,-- m2 x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
  Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-G120S3,8 -,--- m2 -,-- -,-- -,-- -,--
Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-G120S3,8
Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-G120S3,8
Menge Wert Kosten
-,-- m2 x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
  Klebstoff Kunststoffbahn -,--- kg -,-- -,-- -,-- -,--
Klebstoff Kunststoffbahn
Klebstoff Kunststoffbahn
Menge Wert Kosten
-,-- kg x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
  Flüssiggas -,--- l -,-- -,-- -,-- -,--
Flüssiggas
Flüssiggas
Menge Wert Kosten
-,-- l x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
  Summe
-,--
-,--
-,--

Preisanteile nach Kostenart

Preisanteile nach Kostenart zu Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn

Preisanteile nach Einzelkosten/Umlage

Preisanteile nach Einzelkosten/Umlage zu Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn

Vergleichspreise

Vergleichswerte für Kombinationen von zwei maßgeblichen Parametern der Bauleistungsgruppe "Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn".
2. Lage Bahnart
ECB, bitumenverträglich, Glasvlieseinlage ECB, bitumenverträglich, Glasvlieseinlage, selbstklebend EPDM, bitumenverträglich, Verstärkung EPDM, bitumenverträglich, Verstärkung, Polymerbitumenbeschichtung EPDM, bitumenverträglich, Verstärkung, selbstklebend PVC-P, bitumenverträglich PVC-P, bitumenverträglich, Glasvlieseinlage PVC-P, bitumenverträglich, Glasvlieseinlage, selbstklebend PVC-P, bitumenverträglich, Verstärkung PVC-P, bitumenverträglich, Verstärkung, selbstklebend
1. Lage Bitumenbahnart
PYE - G 120 S3,8
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
PYE - G 200 DD
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
PYE - G 200 S4
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
PYE - PV 200 DD
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
PYE - PV 200 S5
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
PYP - G 200 S4
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
PYP - PV 200 S5
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---

Relevante Normen und Richtlinien

  • DIN 18532-1 [2017-07]
    Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18532-5 [2017-07]
    Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton - Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
  • DIN SPEC 20000-201 [2018-08]
    Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 201: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung in Dachabdichtungen
  • DIN/TS 20000-202 [2020-11]
    Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 202: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung als Abdichtung von erdberührten Bauteilen, von Innenräumen und von Behältern und Becken
Ähnliche Bauleistungen
zu Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn

    Nachträge prüfen

    zu Abdichtungen befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton - Polymerbitumenbahn und Kunststoffbahn / Elastomerbahn
    Berechnen Sie anhand eigener oder fremder Lohneinstellungen und Zuschlagssätze stimmige Nachtragspreise für die verschiedenen Nachtragsarten laut VOB.
    Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Ich akzeptiere Individuelle Cookie-Einstellungen