FAQ

Was möchten Sie wissen?

  • Baupreise finden
  • Mein Baupreislexikon
    • Klicken Sie in der Menüleiste von baupreislexikon.de auf "Baupreise".
    • Nach dem Login gelangen Sie über das Aufklapp-Menü zu Ihren individuellen Bereichen.
    Menü Mein Baupreislexikon
    Dashboard Icon
    Zu Ihrer individuellen Übersichtsseite
    Historie Icon
    Zur Liste Ihrer zuletzt besuchten Bauleistungen und Bauelemente
    Favoriten Icon
    Zur Liste Ihrer gespeicherten Favoriten
    Positionslisten Icon
    Zur Übersicht Ihrer Positionslisten (nur mit Plus-Option)
  • Navigation
  • Preisgrundlage wählen

    Sie bestimmen selbst, welche Grundlage für die Ermittlung der Preise genutzt werden soll:

    Regionen Icon
    Regionen
    Wählen Sie ein Bundesland oder einen Stadt- oder Landkreis aus. Es werden Preise für die gewählte Region angezeigt.
    Individuelle Kalkulationsniveaus Icon
    Individuelle Kalkulations­niveaus
    Justieren Sie die Preise, indem Sie Ansätze für Lohnkosten sowie Zuschlagssätze selbst festlegen.

    Regionen

    Nutzen Sie das Suchfeld, um schnell Ihre gesuchte Region zu finden.

    Preisgrundlage Region wählen

    Individuelle Kalkulationsniveaus

    Legen Sie über das „+“-Symbol neue Kalkulations­niveaus an, oder nutzen Sie das Suchfeld, um ein bereits angelegtes zu finden. 

    Preisgrundlage

    Beim Eingeben von Kalkulations­niveaus geht es nicht ganz ohne Erfahrung mit der Baukalkulation. Wenn Sie als Typ „Einfach“ wählen, müssen Sie aber weniger Werte festlegen.

    Preisgrundlage Typ wählen

    Sie können mehrere Kalkulations­niveaus abspeichern und eines davon als Preis­grundlage festlegen:

    Preisgrundlage verwenden

    Welche Werte sind einzugeben?

    Kalkulationsniveaus basieren auf einer Zuschlags­kalkulation für Baupreise. Dabei werden Gemein­kosten, Gewinn und Wagnis des ausführenden Unternehmens mit prozentualen Zuschlägen auf die Lohn-, Stoff-, Geräte- und sonstigen Kosten der einzelnen Bauleistung umgelegt.

    Für die Lohnkosten kommt dabei der Kalkulations­lohn des Auftrag­nehmers zum Ansatz, der sich aus Mittellohn (Durchschnitt der Brutto-Stunden­löhne), Lohn­zusatz­kosten und Lohn­neben­kosten ergibt.

    Wenn Sie unsicher sind, was genau unter diesen Fachbegriffen zu verstehen ist, finden Sie ausführliche Erläuterungen dazu bei www.bauprofessor.de.

  • Eigenschaften bestimmen
    Bauleistung Eigenschaften bestimmen
    Bauelement Eigenschaften bestimmen

    Alle Eigenschaften einer Bauleistung oder eines Bauelements können Sie im Detail bestimmen.

    • Klicken Sie dazu in der rechten Spalte auf die gewünschte Eigenschaft.
    • Meist wählen Sie eine Variante oder Ausführungsart aus. In einigen Fällen können Sie Werte auch direkt in ein Eingabefeld eintragen.
    • Manche Eigenschaften hängen voneinander ab. Sie erhalten einen Hinweis, wenn Ihre Auswahl andere Eigenschaften beeinflusst. So bleibt Ihre zusammengestellte Bauleistung stets in sich stimmig.

    Bauleistung Eigenschaften bestimmen


    Allgemeine Funktionen beim Bestimmen von Eigenschaften

    Bauleistung Eigenschaften Funktionen

    Refresh Icon
    Zurücksetzen
    Verlieren Sie bei vielen Änderungen den Überblick, können Sie die Standardwerte wieder herstellen.
    Automatisch Icon
    Auto
    Alle relevanten Eigenschaften erhalten automatisch passende Standardwerte. Diese Funktion lässt sich an- und ausschalten.
    Vervollständigen Icon
    Standard
    Für alle relevanten Eigenschaften Standardwerte auswählen (wenn die Funktion „auto“ ausgeschaltet ist).
    Löschen Icon
    Löschen
    Alle vorgenommenen Einstellungen löschen.
    Filter Icon
    Filter
    Mit einem Suchbegriff die Auswahl auf passende Eigenschaften eingrenzen.
    Tabellenansicht Icon
    Tabelle
    Alle Eigenschaften mit auswählbaren Einstellungen als Tabelle anzeigen (wenn Listenansicht angezeigt wird).
    Liste Icon
    Liste
    Eigenschaften als Liste anzeigen (wenn Tabellenansicht angezeigt wird).
    Favoriten Icon
    Favorit
    Die Bauleistung oder das Bauelement mit den gewählten Eigenschaften als Favorit speichern.

    Zusätzliche Informationen bei einzelnen Eigenschaften

    Zusatzinformation Icon
    Weiterführende Hinweise zu einer Eigenschaft.
    Normen Icon
    Für eine Eigenschaft relevante Regeln der Technik. (Anzeige der Inhalte mit Abo bei baunormenlexikon.de).
  • Orientierungspreis

    Orientierungspreise werden als Nettopreise (ohne USt.) pro Mengen­einheit angezeigt. Beispielsweise „pro m²“.

    • Durch Anklicken der Preisfelder Von-Mittel-Bis bestimmen Sie, welcher Preis als Grundlage für die weiteren Informationen (wie Preisanteile oder Einzelkosten) verwendet werden soll.
    • Wählen Sie ein Bundesland oder den Stadt- oder Landkreis aus, für den Preise angezeigt werden sollen. Oder nutzen Sie eigene Kalkulations­niveaus als Grundlage für die Preise.
    • Preise können inklusive oder ohne Baustellen­gemein­kosten (Baustellen­einrichtung, Baukran, Wasser, Strom...) angezeigt werden.

    Orientierungspreis im Baupreislexikon


    Zusätzliche Informationen mit Plus-Option

    Baupreis Plus-Funktionen
    Regionale Verteilung Icon
    Interaktive Baupreis-Landkarte zur Preisverteilung in Deutschland.
    Preisentwicklung Icon
    Grafische Darstellung der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren.

    Diese Informationen erhalten Sie mit der Plus-Option, die Sie zusätzlich abonnieren können.

  • Preisanteile

    Die Preisanteile pro Mengen­einheit einer Bauleistung oder eines Bauelements werden als Euro-Beträge und Prozent­werte aufgeschlüsselt für

    • Löhne
    • Stoffe (Material)
    • Geräte und
    • Sonstige

    Preisanteile

    Die Preisanteile ergeben sich als Summen aus den Einzel­kosten und der Umlage. Dabei entsprechen die Einzelkosten den eigenen Kosten des ausführenden Unternehmens, die Umlage dessen Zuschlägen für Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.

    Mit einem Kalkulationsniveau statt einer Region als Preis­grundlage können Sie Lohnkosten und Umlagen individuell festlegen.

  • Zeitansatz

    Der Zeitansatz stellt den Zeitbedarf pro Mengeneinheit einer Bauleistung oder eines Bauelements als Gesamtwert in Stunden und Minuten dar. Sind für Bauleistungen Teilleistungen erforderlich, werden die Zeitwerte aufgeschlüsselt.

    Zeitansatz

    Die Zeitansätze können zur Einschätzung von Bauzeiten dienen. Außerdem erfolgt die Berücksichtigung von Lohnkosten in den Baupreisen auf Basis der Zeitansätze.

  • Einzelkosten

    Die Einzelkosten pro Mengen­einheit einer Bauleistung beziehen sich auf die eigenen Kosten eines ausführenden Unternehmens. Aufgeschlüsselt nach Löhne, Stoffe (Material), Geräte und Sonstiges für die erforderlichen Teilleistungen bzw. Materialien.

    Menge
    Der erforderliche Zeitbedarf oder Materialbedarf je Mengeneinheit.
    Wert
    Der Wert entspricht bei Löhnen dem Kalkulationslohn, bei Stoffen dem Einkaufspreis, bei Geräten den Kosten pro Betriebsstunde.
    Kosten
    Menge mal Wert ergibt den Euro-Betrag der Kosten.
    Umlage
    Zuschläge für Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
    Preisanteil
    Summe aus Kosten und Umlage.
    Einzelkosten, Kostenansätze einer Bauleistung

    Mit einem Kalkulationsniveau statt einer Region als Preisgrundlage können Sie eigene Werte für Lohn und Zuschläge ansetzen.

  • Klassifikation

    Als Unterstützung bei der Kosten­planung und beim Erstellen von Leistungs­verzeichnissen wird angezeigt, zu welchem Leistungs­bereich und welcher Kosten­gruppe nach DIN 276 eine Bauleistung gehört.

    Klassifikation

    Positionslisten (mit der Plus-Option) lassen sich nach diesen Klassifikationen gruppieren.

  • Preis-/Leistungsstruktur

    Für Bauelemente werden die Preisanteile der je Mengeneinheit erforderlichen Bauleistungen aufgeschlüsselt. Sie können die Sortierung nach zeitlicher Bauabfolge, nach Höhe der Preisanteile, nach Gewerken (Nummern der Leistungsbereiche) oder nach DIN 276-Kostengruppen wählen.

    Preis-Leistungsstruktur

  • Meine Favoriten
    Favoriten Icon

    Bauleistungen und Bauelemente lassen sich einschließlich aller ausgewählten Eigenschaften als Favoriten speichern - auch mehrere Favoriten mit unterschiedlichen Eigenschaften sind möglich.

    Beim Speichern von Favoriten können Sie die Bezeichnung frei wählen. Außerdem ist es möglich, ergänzende Stichworte festzulegen.

    Favorit speichern


    Die Liste Ihrer gespeicherten Favoriten finden Sie über Mein Baupreislexikon.

    Bitte beachten:
    Favoriten beziehen sich immer auf den Stand der Datenbank zum Zeitpunkt des Speicherns. Nach zukünftigen Aktualisierungen kann es vorkommen, dass einzelne Favoriten nicht mehr aufrufbar sind. Mit der Überprüfen-Funktion lassen sich nicht mehr gültige Favoriten gezielt auffinden und löschen.

    Liste meiner Favoriten

  • Meine Positionslisten
    Positionslisten Icon

    Wenn Sie die Plus-Option abonniert haben, können Sie mehrere Bauleistungen oder Bauelemente auf Positionslisten sammeln.

    • Klicken Sie dazu das Speichern-Symbol im oberen Bildschirmbereich.
    • Legen Sie mehrere Positionslisten an und wählen Sie aus, zu welcher das Element hinzugefügt werden soll.
    • Zur besseren Unterscheidung können Sie Positionslisten mit Stichworten versehen.

    In Positionsliste speichern


    Ihre Positionslisten finden Sie über Mein Baupreislexikon.

    Exportieren Sie Positionslisten als PDF-Dateien oder GAEB-Dateien, um diese beispielsweise in Ausschreibungs-Software einzulesen.

    Positionsliste exportieren


    Möchten Sie Ihre Positionsliste nach Leistungsbereichen oder nach DIN 276-Kostengruppe gruppieren, wählen Sie dies unter Gruppierung aus.

    Positionsliste gruppieren


    Funktionen für Elemente der Positionsliste

    Verschieben Icon
    Verschieben
    Ausgewähltes Element verschieben
    Mehr Icon
    Mehr
    Weitere Aktionen für das ausgewählte Element aufrufen.
    Wenn der Titel der Positionsliste ausgewählt ist:
    Refresh Icon
    Aktualisieren
    Alle Preise der Positionsliste auf den heutigen Stand aktualisieren.
    Teilen Icon
    Teilen
    Positionsliste als PDF- oder GAEB-Datei speichern.
    Edit Icon
    Editieren
    Bezeichnung der Positionsliste ändern.
    Wenn eine Bauleistung oder ein Bauelement ausgewählt ist:
    Details Icon
    Details
    Details zum gewählten Element einblenden
  • Wo kann ich eine abweichende Rechnungsadresse angeben?

    Sie können uns eine abweichende Rechnungs­adresse ganz einfach während Ihrer Bestellung mitteilen. Nutzen Sie dafür bitte das Feld „Mitteilungen“. Wir über­nehmen diese Information in unser System, sodass Ihre Rechnungen zukünftig direkt an die gewünschte Rechnungs­adresse gesendet werden. Alternativ können Sie uns eine separate Rechnungs­adresse auch jederzeit über das Kontaktformular übermitteln.

  • Ab wann kann ich auf meine bestellten Daten zugreifen?

    Sobald der Rechnungs­betrag bei uns auf dem Konto ein­ge­gangen ist, schalten wir Ihren Account frei. Wir informieren Sie per E-Mail. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie für 12 Monate Zugang zu den kosten­pflichtigen Inhalten und Funktionen.

  • Verlängert sich der Vertrag automatisch?

    Ja, der Vertrag verlängert sich immer automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Sie diesen nicht fristgerecht 3 Monate vor Ablauf der Nutzungs­dauer schriftlich kündigen.

  • Ist eine Bezahlung via PayPal, Klarna oder Kreditkarte möglich?

    Nein, wir akzeptieren als Zahlungsmittel aktuell nur eine Banküberweisung.

  • Ich habe einen bestehenden Vertrag und möchte hierzu meine Lizenzen erweitern.

    Wir erstellen Ihnen gern ein Verrechnungsangebot. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03643 7781400 oder über unser Kontaktformular.

  • Wie kann ich den Vertrag kündigen?

    Sie können Verträge online kündigen. Bitte loggen Sie sich dazu in Ihr MeinKonto ein. Sie können uns Ihre Kündigung auch schriftlich per E-Mail, Post oder über unser Kontaktformular zukommen lassen. Die Kündigungs­frist beträgt immer 3 Monate vor Ablauf der Nutzungs­dauer.

  • Gibt es Rabatt für Buchhandlungen?

    Rabatte für Buchhändler oder Vermittler können wir leider nicht anbieten.