Sicherheitsrohr glattes Kupferinnenrohr Mantelrohr DN15 25bar

Dreieck
Wo sind die Preise? Jetzt bestellen

Variable Eigenschaften der Bauleistung "Sicherheitsrohrleitungen"

Bauteil, Brennstofflagerung/-transport/Zubehör
Verwendung Rohr/Medium
Heizöl, Gefahrenklasse A III
Sicherheitsrohr Bauweise
Nenndurchmesser DN
max. Betriebsüberdruck [bar]
Arbeitshöhenbereich [m]
Arbeitshöhenbereich [m] über Standfläche Gerüst
Bereitstellung Arbeits-/Schutzgerüst
Ausführungsunterlagen
Abrechnungseinheit

Ausführliche Leistungsbeschreibung

zu Sicherheitsrohrleitungen

Zu jeder Bauleistung erhalten Sie eine detaillierte Leistungsbeschreibung, die Sie ausdrucken bzw. in Leistungsverzeichnisse übernehmen können.

Preisanteile und detaillierte Einzelkosten mit Verbrauchsmengen und Zeitwerten

zu Sicherheitsrohrleitungen

Einzelkosten in € (mittel)* Menge Wert Kosten Umlage Preisanteile
Lohnkosten Preisanteil -,-- -,-- -,--
  Sicherheitsrohr für Heizöl verlegen -,--- h -,-- -,-- -,-- -,--
Sicherheitsrohr für Heizöl verlegen
Sicherheitsrohr für Heizöl verlegen
Menge Wert Kosten
-,-- h x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
Stoffkosten Preisanteil -,-- -,-- -,--
  Mehrwandiges Sicherheitsrohr innen Kupfer glatt außen Kupfer gewellt DN15 Heizöl -,--- m -,-- -,-- -,-- -,--
Mehrwandiges Sicherheitsrohr innen Kupfer glatt außen Kupfer gewellt DN15 Heizöl
Mehrwandiges Sicherheitsrohr innen Kupfer glatt außen Kupfer gewellt DN15 Heizöl
Menge Wert Kosten
-,-- m x -,-- = -,--
+ Umlage = -,--
= Preisanteil = -,--
  Summe
-,--
-,--
-,--

Preisanteile nach Kostenart

Preisanteile nach Kostenart zu Sicherheitsrohrleitungen

Preisanteile nach Einzelkosten/Umlage

Preisanteile nach Einzelkosten/Umlage zu Sicherheitsrohrleitungen

Vergleichspreise

Vergleichswerte für Kombinationen von zwei maßgeblichen Parametern der Bauleistungsgruppe "Sicherheitsrohrleitungen".
Sicherheitsrohr, doppelwandig, überwachbar, mit Bauartzulassung Endverbindung für Kupferinnenrohr, mit Bauartzulassung Endverbindung für Stahlrohr, mit Bauartzulassung Stahlschacht-, Hülsrohreinführung für Sicherheitsrohr, wasserdicht Wanddurchführung für Sicherheitsrohr, wasserdicht Bogen für doppelwandiges Stahlrohr
Nenndurchmesser
DN 15
---
---
---
---
---
---
DN 25
---
---
---
---
---
---
DN 32
---
---
---
---
---
---
DN 40
---
---
---
---
---
---
DN 50
---
---
---
---
---
---
DN 65
---
---
---
---
---
---
DN 80
---
---
---
---
---
---
DN 100
---
---
---
---
---
---

Relevante Normen und Richtlinien

  • DIN EN 1092-1 [2018-12]
    Flansche und ihre Verbindungen - Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet - Teil 1: Stahlflansche
  • DIN EN 10253-1 [1999-11]
    Formstücke zum Einschweißen - Teil 1: Unlegierter Stahl für allgemeine Anwendungen und ohne besondere Prüfanforderungen
  • DIN EN 10253-2 [2021-11]
    Formstücke zum Einschweißen - Teil 2: Unlegierte und legierte ferritische Stähle mit besonderen Prüfanforderungen

Nachträge prüfen

zu Sicherheitsrohrleitungen
Berechnen Sie anhand eigener oder fremder Lohneinstellungen und Zuschlagssätze stimmige Nachtragspreise für die verschiedenen Nachtragsarten laut VOB.
Weiterführende Stichworte
Heizölleitung , Leitung , Rohr , Sicherheitsrohr , Flexrohr
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich akzeptiere Individuelle Cookie-Einstellungen